Korbwaren
Die Korbweide stammt von einer Pflanzenart, Vimeiro genannt, die immer wenn sie einmal im Jahr beschnittem wird, feine und flexible Halme erzeugt, die in einem Stahlkessel gekocht und anschliessend gepellt werden, um von Handwerkern in die unterschiedlichsten Objekte verwandelt zu werden, wie zum Beispiel Brotkörbe, Schaukelstühle oder andere arbeitsaufwendige Möbelstücke.
Das Herstellen von Gegenständen aus Weide, wie Körbe oder andere Haushaltswaren, reicht zurück in die Zeit der ersten Siedler, aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine wahre Industriebranche, wofür neue und verbesserte Herstellungsmethoden ausschlaggebend waren, die durch W. Hinton und durch António Caldeira, gebürtig aus Madeira, eingeführt wurden.
Was damals eine wirtschaftlich wichtige Industrie für Madeira war, begrenzt sich heute auf wenige Handwerker, dessen hergestellte Korbwaren hauptsächlich für den Tourismus bestimmt sind.



