Carapuças (Hauben)
Carapuças sind konisch geformte Wollhauben, die mit einer Spitze enden. Auf Madeira, wurde sie vor allem im 18. und 19. Jahrhundert getragen.
Ethnographen zufolge, wurde die Haube durch mittelalterliche und portugiesische Hutmode beeinflusst.
Zu anfangs, handelte es sich um eine Mütze, die fast den ganzen Kopf bedeckte. Später entwickelte sie sich in eine knappe und elegante Haube, die nur noch ein Modezubehör war und nicht mehr wie früher, zum Schutz diente.
Um 1870 fielen die Carapuças außer Mode, so dass sie heutzutage nur noch in Souvenirläden zu finden sind und zu Trachten von Folkloregruppen gehören, die die Erinnerung so wach behalten.


